Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 23/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Demokratie & Staat
Wahlen in Italien
Wahl und Qual der Linken in Italien
Von
Sergio Cesaratto
Und was machst du? Enthältst du dich oder wählst du? Und wenn du wählst, wen wählst du? Das fragen sich "Linke" in Italien in diesen Tagen. Ich meine, sie sollten in jedem Fall die linke Seite von Philipps wählen. Doch wer genau steht dort?
Kommentar
SPD = 18 % - X
Von
Hardy Koch
Vom Hochamt mit Nebelkerzen bis zum Abgesang in einer inhaltsleeren Zeit waren es gerade mal 12 Monate. Nicht jede Organisation schafft es, sich selbst so schnell ins Abseits zu stellen.
Finanzsystem
Die finanzpolitischen Hintergründe von Privatisierung und ÖPP
Von
Patrick Schreiner
und
Kai Eicker-Wolf
2009 wurde mit der Einführung der "Schuldenbremse" die gravierendste finanzpolitische Verfassungsänderung der vergangenen 40 Jahre vorgenommen. Die Möglichkeit der Kreditfinanzierung staatlicher Investitionen zum Erhalt und Ausbau der öffentlichen Infrastruktur ist seitdem Geschichte.
Weltwirtschaft
Ungleichheit: Wenn Plutokraten Nationen regieren
Von
Will Denayer
Überall hört man, dass die Ungleichheit in den westlichen Industrienationen zwar zu-, global aber abnehme. Doch das ist ein Mythos. Über das Wie und Warum von Ungleichheit.
Kommentar
Von Echokammern und Schützengräben
Von
Alban Werner
Lauter Streit, geringer Ertrag: Bei der Linken scheint man entschlossen, 2018 die schlimmen Gewohnheiten aus dem Vorjahr fortzusetzen.
#SPDerneuern
SPD: Das Problem mit der Erneuerung
Von
Michael Scheuer
Die für eine Erneuerung des ehemals sozialen und demokratischen Kerns der SPD erforderliche innerparteiliche Revolution findet nicht statt. Für Außenstehende stellt sich irgendwann die Frage, wozu dieser Verein eigentlich noch gerettet werden soll.
Europa
Die Schweiz muss sich entscheiden. Plutokratie oder Demokratie?
Von
Werner Vontobel
Medienmogule wie Christoph Blocher trommeln in der Schweiz gegen die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft. Hat die No-Billag-Initiative Erfolg, wäre die Schweiz die einzige Demokratie ohne öffentlich-rechtliche Medien.
#SPDerneuern
Große Kollision versus große Koalition: Die SPD verkennt ihre Lage
Von
Heiner Flassbeck
Die SPD hat sich, wieder einmal, verrannt. Wer hilft bloß dieser Partei, die Orientierung wiederzugewinnen? Unter dem löchrigen Dach des Sondierungspapieres werden in einer neuen GroKo ihre Konturen noch weiter verwischen.
#SPDerneuern
Wider eine Große Koalition!
Von
Lutz Götze
Auch eine dritte Große Koalition wird die anstehenden Aufgaben nicht lösen, sondern enden wie das große Carthago nach dem Dritten Punischen Krieg. Sieben Gründe gegen eine Fortsetzung der GroKo und ein „Weiter so!“.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
von 74
<
>